Tel: +221 33 825 23 78 / +221 77 855 94 19 | Email: contact@universprofessionnel.com
Tel: +221 33 825 23 78 / +221 77 855 94 19 | Email: contact@universprofessionnel.com

Glücksspiel und soziale Verantwortung Was tun Casinos für den Verbraucherschutz

Kinderrechte

«Mit dem Gesetz wird Schweizerinnen und Schweizern ein Ausweiszwang im Internet aufgedrückt. Das führt zu massivem Missbrauch persönlicher Daten», so der Vizepräsident der Piratenpartei. Laden Sie die Broschüre in der Sprache Ihrer unibet login Wahl (.pdf) von der Website der EU-Veröffentlichungen herunter. Das Gesetz über digitale Dienste befasst sich auch mit Themen wie Cybermobbing, illegalen Inhalten, der Vereinfachung der Geschäftsbedingungen und vielen anderen. In dieser Broschüre werden die Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen unter18 Jahren in einfacher Form erläutert.

Sicher Spielen in der Schweiz: Neue Spielerschutz-Maßnahmen im Test!

Zero-Knowledge-Eigenschaft hinzu, die dafür sorgt, dass der Verifizierer keine weiteren Informationen erlangt. Die Mitgliedstaaten sollen diese Lösung unter anderem in den App-Stores veröffentlichen. Mit der Lösung soll zunächst nur überprüft werden, ob ein Nutzer 18 Jahre oder älter ist.

Der Bund hat den Casinos wirtschaftliche Rechte mit der Erteilung von Konzessionen eingeräumt – verbunden mit der Pflicht zu verantwortungsvollem Handeln. Der neue Kodex versteht sich als Ausdruck dieses Auftrags und setzt neue Standards in der Branche. Minderjährigen darf auf Online-Plattformen außerdem keine personalisierte Werbung ausgespielt werden.

Dies umfasst den Schutz gefährdeter Spieler, die Förderung eines verantwortungsvollen Spielverhaltens und den Schutz Minderjähriger. Der wachsende Markt des Online Glücksspiels zieht immer mehr Schweizer Spieler in seinen Bann. Ein grosser Teil der Anbieter, welche für Spieler aus der Schweiz zugänglich sind, bietet zudem auch das Wetten auf Sportereignisse auf seinen Plattformen an. Durch das in 2019 eingeführte Bundesgesetz über Geldspiele ist das Spielen in einem Online Casino, sowie das Wetten auf Sport heutzutage um einiges besser reguliert als noch vor einigen Jahren. Das Verständnis der Risiken des Glücksspiels ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung von Problemen und die Förderung von verantwortungsvollen Verhalten bei Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter.

Gemäss OHG  müssen die Kantone Beratungsstellen einrichten, die den Opfern rund um die Uhr und solange nötig medizinische, psychologische, soziale, materielle und juristische Hilfe bieten und vermitteln. Das OHG definiert Mindestanforderungen, die durch Massnahmen seitens der Kantone zu ergänzen sind. Oktober 2002 in Kraft getretene Revision des OHG bezweckt einen besseren Schutz für unter 18-jährige Opfer strafbarer Handlungen gegen die sexuelle Integrität. UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes (vom 20. November 1989). Die Schweiz ratifizierte Anfang 1997 das UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Es hebt die Verantwortung der Staaten für den Schutz und das Wohl Minderjähriger (bis 18 Jahre) hervor.

EUID-Wallet zentrales Instrument der Altersüberprüfung

Dies gilt, sobald es sehr wahrscheinlich ist, dass es sich um ein Profil eines Kindes oder Jugendlichen handelt. Bei Diensten, die generell nicht für Minderjährige – oder erst ab einem bestimmten Alter – geeignet sind, sollten Systeme zur Altersverifizierung verwendet werden. Der DSA verbietet außerdem die Verwendung sogenannter Dark Patterns (für Minderjährige sowie Erwachsene).

Mehr Jugendschutz im Internet ist unbestritten – doch mit der Umsetzung sind längst nicht alle einverstanden. Mit den neuen Vorschriften, die mit dem Gesetz über digitale Dienste eingeführt wurden, soll eine fairere und sicherere Online-Welt geschaffen werden. Durch die neuen Spielerschutz-Maßnahmen gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Betroffene von Spielsucht in der Schweiz. Zum Beispiel bieten viele Casinos und Online-Glücksspielanbieter Beratung und Unterstützung für Spieler an, die Hilfe benötigen. Darüber hinaus gibt es auch unabhängige Organisationen, die Unterstützung für Betroffene von Spielsucht anbieten. Spieler können sich selbst für eine bestimmte Zeit von allen Glücksspielangeboten ausschließen lassen.

Die Online Casinos in der Schweiz haben die Verantwortung, sicherzustellen, dass ihre Spieler geschützt sind und nicht in problematisches Spielverhalten verfallen. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Spiele fair und transparent sind, und dass sie den Spielern die Möglichkeit geben, Limits für ihre Einsätze und Verluste festzulegen. Zudem müssen sie sicherstellen, dass ihre Spieler Zugang zu Informationen über problematisches Spielverhalten und Unterstützungsangebote haben.

Dafür soll eine nationale Kinderrechtsorganisation Wissen vermitteln, Behörden beraten und die zahlreichen Akteure auf Bundes-, kantonaler und kommunaler Ebene vernetzen. Dezember 2023 eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Dezember 2018 einen Bericht zu Massnahmen verabschiedet, mit welchen bestehende Lücken in der Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz geschlossen werden sollen. Dabei stützt sich der Bundesrat auf Empfehlungen, welche der UN-Kinderrechtsausschuss am 4. März 2025 hat der Bundesrat einen Bericht mit weiteren Massnahmen zur Stärkung der Kinderrechte verabschiedet.

In allen Werbemitteln wird auf verantwortungsvolles Spielen hingewiesen. Werbung, die sich an Minderjährige oder gesperrte Personen richtet, ist untersagt. Der DSA gilt für eine Vielzahl von Online-Diensten unterschiedlicher Art und Größe, solange diese von Personen innerhalb der Europäischen Union genutzt werden – unabhängig davon, wo der Dienst beheimatet ist. Nach den neuen Regeln werden nur lokale Unternehmen, die in der Schweiz Steuern zahlen und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher ergreifen, auf dem Schweizer Online-Glücksspielmarkt tätig sein können. Die Kommission wird die Beiträge der Interessengruppen zur Erstellung der Leitlinien verwenden und eine separate Konsultation zum Entwurf der Leitlinien durchführen, die vor dem Sommer 2025 verabschiedet werden sollen. Online-Plattformen müssen sicherstellen, dass die Rechte und das Wohl von Kindern bei der Gestaltung ihrer Dienste im Mittelpunkt stehen.

  • Die Umsetzung gestaltete sich bis dato recht reibungslos und sucht auf internationaler Ebene seinesgleichen.
  • Und das aus gutem Grund, denn bereits im Jahr 2023 zeichnete sich ein deutlicher Trend bei der Abgabe von Sportwetten in der Schweiz ab.
  • In allen Werbemitteln wird auf verantwortungsvolles Spielen hingewiesen.
  • Casinos und Spiele faszinieren mich seit meines Studiums der Statistik.
  • Soziale Verantwortung bedeutet, dass Casinos mehr tun, als nur ihre gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
  • Dezember 2023 eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt.

Die jüngsten Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses hat die Schweiz im Oktober 2021 erhalten. Damit wird die Schweiz erneut aufgefordert, Lücken in der Umsetzung der Konvention zu schliessen. Sie setzt sich dafür ein, dass die Instrumente der Konvention auf allen staatlichen Ebenen und durch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGO) umgesetzt werden.

Die Kommission wird die hierbei gewonnenen Beiträge der verschiedenen Interessengruppen zur Erstellung der Leitlinien verwenden und eine gesonderte Konsultation zum Entwurf der Leitlinien durchführen. Nach ihrer Verabschiedung werden diese Leitlinien verbindlich vorgeben, wie Online-Plattformen ein hohes Maß an Datenschutz, Sicherheit und Schutz für Minderjährige gemäß dem DSA umzusetzen haben. Das dürfte für die Betreiber von Social Media Plattformen zahlreiche Anpassungen bedeuten.

Isabella Meß ist seit 2016 in der Online Glücksspiel-Branche tätig und hat seither als Online Casino Expertin für Branchengrössen wie Mr Green Ltd., Unibet (Kindred Group) und Gaming Innovation Group gearbeitet. Neben weitläufigen Projekten rund um Online Casinos hat sie ebenfalls im an zahlreichen Sportwetten-Kampagnen mitgewirkt. Es ist wichtig, die Tools auszuwählen, die den spezifischen Bedürfnissen der Familie und des Kindes am besten entspricht. Ausführlichere Informationen zu KYC und der Rolle auf Glücksspielplattformen findest du auf unserer Seite zum KYC Verfahren. Unter KYC (Know Your Customer) versteht man die Prozesse, die Unternehmen insbesondere im Finanz- und Glücksspielsektor nutzen, um die Identität von Kunden zu überprüfen. Während es ein gesetzliches Mindestalter für Glücksspiel gibt, schaffen es minderjährige Personen trotzdem, sich Zugang zu Online Casinos zu verschaffen, was schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt.

Suizidversuche, selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen oder Drogenmissbrauch». Neben dem sogenannten Staatenbericht der Schweizer Regierung können auch Nichtregierungsorganisationen einen Bericht zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz einreichen (Art. 45). Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz (NKS) hat zusätzlich zu seinem Bericht vom Juni 2021 dem UN-Ausschuss erstmals einen Kinderrechtsbericht unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen vorgelegt.

In der Nutzung bedeutet dies, dass in der Schweiz der Zugang zu Geld- und Glücksspielen für Personen unter 18 Jahren verboten ist. Plattformdienste müssen zudem ein Meldesystem einrichten, über welches die Nutzer für Minderjährige ungeeignete Inhalte melden können. Der Plattformdienst muss eine solche Meldung innerhalb von sieben Tagen bearbeiten. Anbieterinnen von Plattformdiensten wie YouTube oder Streamingdiensten wie Netflix müssen ein System bereitstellen, das Eltern die Kontrolle des Medienkonsums ihrer Kinder erlaubt.

About the author

Leave a Reply

Commentaires récents

Catégories

Contactez- Nous

Adresse:

Sicap Mermoz Immeuble 7648 S.I.C.A.P. Mermoz, Dakar, Senegal

+221 33 825 23 78

+221 77 855 94 19

+221 77 336 16 42

uniprosenegal@gmail.com

 

LUN – VEN 8H00. – 18H00

Rejoignez – Nous

Découvrir UNIPRO